Überblick
Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Schülerwettbewerb für alle, die sich für Mathematik interessieren. Er besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einem mathematischen Fachgespräch in der abschließenden dritten Runde. Neben dem mathematischen Schulwissen musst Du zur Teilnahme also vor allem Motivation und Ausdauer mitbringen.

Du willst mitmachen? Hier erfährst Du wie.
Mathe-YouTuber DorFuchs erklärt Dir hier, warum jeder Mathe-Fan am Bundeswettbewerb Mathematik teilnehmen sollte, wie der Wettbewerb abläuft und was es zu gewinnen gibt.
Aufgaben
Wie Du Deine Lösungen richtig einreichst, welche Hilfsmittel Du verwenden darfst und wohin Du Deine Arbeit schicken musst, erfährst Du in diesem Video.
Häufige Fragen
Termine
Regionale Preisverleihung Süd-West
29. November 2023Gastgeber: SDK Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach
Ausschreibung 1. Runde BWM 2024
Anfang DezemberRegionale Preisverleihung Nord
04. Dezember 2023Gastgeber: KPMG AG, Berlin
Regionale Preisverleihung Süd-Ost
12. Dezember 2023Gastgeber: HUK-COBURG, Coburg
Regionale Preisverleihung West
19. Dezember 2023Gastgeber: GOLDBECK GmbH, Bielefeld
3. Runde BWM 2023 - Kolloquium
05.-06. Februar 2024Einsendeschluss 1. Runde BWM 2024
04. März 2024Rückmeldungen zur 1. Runde BWM 2024
Anfang Juni 2024Mitteilung der Korrekturergebnisse, Versand der Aufgaben für die 2. Runde
Einsendeschluss 2. Runde BWM 2024
01. September 2024Rückmeldungen zur 2. Runde BWM 2024
Anfang November 2024Mitteilung der Korrekturergebnisse zur 2. Runde
Kontakt
Du hast Fragen zum Wettbewerbsablauf oder weißt nicht genau, wie Du Deine Lösungen einreichen sollst? Das Team der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe hilft Dir gerne weiter.




Partner

LEPPER Stiftung
Partner des aktuellen Wettbewerbslaufs

Arbeitgeberverband Gesamtmetall
Partner der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe