Überblick

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es, ganz nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles", vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans.

Die Mathematik-Olympiade geht über mehrere Runden, wobei die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt  - mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.

 

Teilnehmende der Mathematik-Olympiade stehen vor Karl-Marx-Monument in Chemnitz.

Aufgaben & Lösungen

Wir freuen uns sehr, dass DorFuchs die Lösung einer auf der Bundesrunde 2021 gestellten Aufgabe vertont und daraus ein Video erstellt hat.

Die Aufgaben für die aktuelle Wettbewerbsrunde versenden die Landesbeauftragten Deines Bundeslandes an alle interessierten Schulen. Wenn Du am Wettbewerb teilnehmen möchtest, wende Dich am besten an Deine Lehrerin oder Deinen Lehrer.

Häufige Fragen

Termine

Hier findest Du einen Überblick über die frühest möglichen Termine der Wettbewerbsrunden. Für die Grundschulen finden Schul-, Regional- und Landesrunde in vielen Bundesländern später statt. Verbindliche Informationen erhältst Du bei Deinem Landesbeauftragten.

Schulrunde 62. Mathematik-Olympiade
Ab Schuljahresbeginn bis Oktober 2022
Regionalrunde 62. Mathematik-Olympiade
09. November 2022
Landesrunde 62. Mathematik-Olympiade
24. - 26. Februar 2023
Bundesrunde der 62. Mathematik-Olympiade
11. – 14. Juni 2023
2023 in Berlin!

Nach der Bundesrunde ist vor der Bundesrunde...

11. – 14. Jun. 2023
+
Mädchen sitzt vor einem Laptop und schaut sich ein Video an.
Mädchen sitzt vor einem Laptop und schaut sich ein Video an.

Nach der Bundesrunde ist vor der Bundesrunde...

11. – 14. Jun. 2023

Zur Bundesrunde werden Mannschaften von bis zu fünfzehn Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8 aus allen Bundesländern eingeladen. Seit 2014 zählen auch fünf Gäste aus deutschen Auslandsschulen dazu. An zwei Tagen knobeln rund 200 Olympioniken an jeweils drei Aufgaben in viereinhalbstündigen Klausuren. Die Besten der Bundesrunde qualifizieren sich zur Teilnahme am Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade.

Die Bundesrunde findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt: 2023 lädt Berlin ein und 2024 wird Schleswig Holstein Gastgeber.

Für die Durchführung der Bundesrunde gibt es ein Reglement. Wie die Teilnehmenden den einzelnen Olympiadeklassen zuzuordnen sind, ist in den Regeln zur Einstufung in die Olympiadeklassen beschrieben. Durchführungsbeschlüsse der Jury ergänzen schließlich noch zwei Punkte des Reglements. Alle drei Dokumente können hier angesehen und heruntergeladen werden:

Landesbeauftragte & Kontakt

Landesbeauftragte

Schul-, Regional- und Landesrunde werden in eigener Verantwortung der einzelnen Bundesländer organisiert. In jedem Bundesland gibt es Landesbeauftragte für die Mathematik-Olympiade – hier erfährst Du alles zu den ersten drei Runden des Wettbewerbs in Deinem Bundesland.

Die Kontaktdaten findest Du in der Liste unten oder kannst sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Bei Fragen zur Bundesrunde hilft unsere Geschäftsstelle gerne weiter.

Unser Team in der Geschäftsstelle

Du hast Fragen zur Mathematik-Olympiade? Du benötigst Informationsmaterial? Wir freuen uns auf Deine Nachricht an unser Team.

Tanja Weck
Patrick Bauermann